Einfluss der Take-Home-Substitution auf Selbstbestimmung
Dieser Fragebogen soll erfassen, wie sich Take-Home-Substitution auf ihr Gefühl der Selbstbestimmung und Autonomie auswirkt. Die Teilnahme ist anonym und freiweillig. Als Antwortmöglichkeit dient eine Scala von 1-5, 1 = "ist garnicht zutreffend", 5 = "trifft volkommen zu".
1. Hat sich Ihr Gefühl von Autonomie durch Take-Home-Substitution verändert?
Ich fühle mich deutlich selbstbestimmter.
2. Welche Aspekte der Take-Home-Substitution tragen zu Ihrem Autonomieerleben bei?
Weniger Kontrolle durch Dritte (z.B. tägliche Kontrolle in der Vergabe).
Bessere Integration in den Alltag (z.B. Arbeit, Familie).
Mehr Vertrauen durch das Hilfesystem.
3. Fühlen Sie sich durch die Take-Home-Substitution in Ihrer Fähigkeit, Entscheidungen über Ihr eigenes Leben zu treffen, mehr oder weniger selbstbestimmt?
Weniger Kontrolle durch Dritte (z.B. tägliche Kontrolle in der Vergabe).
4. Welche Herausforderungen erleben Sie durch die Take-Home-Substitution?
Mehr Verantwortung kann belastend sein.
Angst vor Fehlverhalten oder Sanktionen.
Fehlende Unterstützung bei Problemen.
Ich erlebe keine Herausforderungen.
5. Welche Unterstützung würden Sie sich von der Drogenberatung oder anderen sozialen Diensten wünschen?
6. Haben Sie Vorschläge, wie die Take-Home-Substitution besser gestaltet werden könnte?